Special Events
Saisonstart in die Vorrunde 2025 / 2026

Am 27.09.2025 startet die neue Vorrunde 2025/2026!
Aber nicht nur für die Aktiven, auch die Jugendlichen wollen wieder ganz vorne mitmischen!
Hoch motiviert und heiß auf Punktejagd zu gehen, waren auch schon die ersten Trainings nach den Sommerferien gut besucht und man hat dem einen oder anderen angemerkt, dass es kribbelt...
Voller Stolz tragen Sie dann auch wieder die Vereinsfarben in den Trikots, bei denen uns schon fast traditionell bei den Aktiven Krüger Alarmanlagen und bei den Jugendlichen Friseur Zindel in Sondelfingen unterstützen. Ein großes Dankeschön hierfür!
Kommt doch einfach mal vorbei und schaut rein, entweder im Training oder direkt am Wettkampfspieltag!
.

.
Trainingslager in der Landessportschule

Vom 19.-21.09.25 hieß es mal wieder ab zur Saisonvorbereitung nach Albstadt an die Landessportschule ins Trainingslager. Diese Tradition fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang bei allen Beteiligten und wie es sich gehört wurde in allen Bereichen ordentlich gefeilt um für die Saison gewappnet zu sein.
Immerhin hat der TSV den Ausfall mehrerer Spieler zur neuen Saison zu verkraften und den Aufstieg zweier Mannschaften und damit deren Klassenerhalt zu verteidigen!
Mit Trainer Micha Schenk wurde hier intensiv an Technik und Beinarbeit gearbeitet und darüber hinaus der Zusammenhalt dieser tollen Truppe vereinsübergreifend gefeiert. Egal ob beim Tischtennis, Beachvolleyball, Schwimmen, „Schwimmen“ oder in jedem einzelnen Gespräch, wenn man dasselbe Interesse hat und Leidenschaft und Spaß mitbringt sind die Vereinsfarben (fast) egal!
Jetzt kann die neue Runde kommen!
In Action
























Die Aktiven erobern das Aichtal! Das MAMI-Turnier

Dass auch außerhalb der Saison Wettkampf und Punktejagd zur DNA der Aktiven gehören, bewiesen diese deutlich beim diesjährigen MAMI-Turnier Ende August in Aichtal. Der dortige TTC veranstaltet jährlich sein „MAultaschen um MItternacht“ – Turnier bewusst, wenn eigentlich die große Sommerpause ist.
Ein reines Doppelturnier, bei dem der Spaß eindeutig im Vordergrund steht und explizit keine Saison-relevanten Ranking-Punkte eingefahren oder gar verloren werden können. Es gingen im Herren-, Damen- und Mixed-Wettbewerb über 200 Spieler an den Start und kämpften um Ruhm und Ehre und natürlich: die goldene Maultasche!
Die gab es aber nicht nur für die Gewinner der Doppel-Wettbewerbe, sondern auch für ein paar „Sonderziele“ rund um das Turnier. Neben den spielerischen Erfolgen hat hier der TSV den Hauptpreis in der Kategorie „größte und stimmungsvollste“ Truppe abgeräumt.
Hier geht ein herzlicher Dank an den Veranstalter für die günstige Terminlegung und das sehr gut organisierte Turnier und an unser Partner-Team vom FC Mittelstadt, mit denen wir zusammen als „Wilde Kerle“ die Halle erobert haben! Mit 16 wilden Kerlen waren wir hier zahlenmäßig dem Feld weit überlegen.
Die wilden Kerle

.
In Action
















Zur nun 12. Auflage des Volleyballturniers laden wir alle begeisterten Spieler und Spielerinnen ein.
Stellt euer Team zusammen und meldet euch an, wir freuen uns drauf!
Zum neunten Mal hieß es am Sa. 25 Juli „Baggern“, „Pritschen“ und „Schmettern“ auf dem Sondelfinger Festplatz beim diesjährigen Volleyballturnier für Freizeitmannschaften der Tischtennisabteilung des TSV Sondelfingen. Neben den „alten Bekannten“ konnten auch dieses Jahr mit den Grasshoppers, den Bergfreunden und „We are Family“ drei neue Teilnhemer der ingesamt 12 Mannschaften begrüßt werden. Es wurde in Mannschaften von 3-5 Spieler mit mind. 1 Dame 2x7 Minuten auf dem Rasenplatz gespielt.
Das diesjährige Turnier stand im Zeichen des Windes. Sturmtief „Zeljko“ lies manchen Spielzug am Ende ganz anders ausgehen als ursprünglich von den Spielern geplant. Trotzdem entwickeltem sich von Anfang an spannenende und sehenswerte Spiele.
In der Finalrunde standen sich im ersten Halbfinale der Vorjahressieger die Bad Singers sowie die Post SG Reutlingen gegenüber. Das zweite Halbfinale bestritten der Vorjahreszweite die Tennisabteilung des TSV Sondelfingen gegen „We are family“ Das Spiel um Platz drei war das vorjährige Finale wobei sich die Tennisabteilung erfolgreich für die Finalniederlage 2014 revanchierte und die Bad Singers bezwingen konnte. Im hochklassigen Finale setzte sich „We are family“ verdient mit 2:0 Sätzen gegen die Post SG durch und gewannen somit gleich bei Ihrer ersten Teilnahme das diesjährige Turnier.
Nächtes Jahr, bei der dann 10. Jubiläumsauflage des Turnier’s kann die volleyballbegabte Familie dann beweisen, dass der Erfolg kein Zufall war. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften sowie die zahlreichen Helfer die zur Durchführung dieses tollen Turniers beigetragen haben.
(so)













































